
VEREDELUNG
Drücken Sie Ihren Stempel auf! Werbeartikel wirken erst so richtig mit Ihrem Namen, Logo oder unverkennbaren Design. Wir veredeln Ihre Präsente.
UNSERE VEREDELUNGSARTEN
TAMPONDRUCK
Für Produkte aus Kunststoff und harten Materialien
Der Tampondruck ist das schnellste und präziseste Druckverfahren für mehrfarbige Logos auf unregelmäßigen Oberflächen. Der Druck wird auf Produkte aus Kunststoff oder anderen härteren Materialien angebracht, indem die Farbe mittels eines Silikonstempels (Tampon) übertragen wird. Artikel wie Kugelschreiber, Kunststoffbecher, Taschenrechner oder Feuerzeuge werden oftmals mit dem Tampondruck veredelt.
SIEBDRUCK
Für Artikel mit glatter Oberfläche
Das Druckmotiv wird auf die fotoempfindliche Beschichtung eines sehr feinmaschigen Siebes aufkopiert. Dies ist eine umfassende und universell gebräuchliche Drucktechnik, die für jede Art von Gewebe, Metall, Kunststoff und PU (Kunstleder) geeignet ist. Für diese Methode eignen sich Artikel mit glatter Oberfläche, wie Frisbeescheiben, Notizbücher, Lineale aus Kunststoff oder Baumwolltaschen.
TRANSFERDRUCK
Eignet sich vor allem für Werbetextilien
Es handelt sich hierbei um ein indirektes Druckverfahren. Mithilfe von Transferpapieren oder -folien wird der Druck bei hoher Temperatur über eine Wärmepresse auf dem Gegenstand angebracht. Auch im Bereich der Werbetextilien wird diese Art der Veredelung häufig verwendet. Ihre Vorteile: die Ergebnisse sind pflegeleicht und beständig.
LASERGRAVUR
Für Gegenstände aus Metall
Bei diesem Verfahren werden mittels eines Laserstrahls Text, Logos oder Zeichnungen in die Oberfläche eines Gegenstandes eingraviert. Ein großer Vorteil ist die äußerst exakte und dauerhafte Beschriftung. Diese Methode der Veredelung wird oft für Metallkugelschreiber oder Metallmesser angewendet.
ÄTZUNG
Die preiswerte Alternative zur Lasergravur
Das elektronische Verfahren wird für die Signierung von metallischen Produkten verwendet. Das Erscheinungsbild hängt von den Legierungen ab und ist meistens dunkel bis grau-schwarz. Wie auch bei der Lasergravur werden hier überwiegend Metallkugelschreiber oder Metallmesser veredelt.
DIGITALDRUCK
Auf Papier oder glatten Oberflächen
Beim Digitaldruck wird das Logo mit einem Plotter digital auf eine Klebefolie gedruckt und gleichzeitig digital ausgeschnitten. Anschließend wird das Logo mittels Hitze und Druck auf die gewünschte Form aufgebracht. Der digitale Transfer erfolgt in einem hochauflösenden Vollfarbdruckverfahren. Dieses eignet sich optimal für Vollfarblogos, die auf Papierwaren oder glatten Oberflächen wie Powerbanks, Notizbüchern oder Einkaufswagenchips angebracht werden können.
PRÄGUNG
Für Lederwaren und metallische Gegenstände
Hier unterscheidet man zwischen der Blindprägung und der Heißfolienprägung. Bei der Blindprägung wird das Motiv durch einen Prägestempel in das Werkstück eingepresst. Die Heißfolienprägung ist ein Hochdruckverfahren, bei dem eine dünne Folie aus Kunststoff mittels Druck und Wärme aufgebracht wird. Die Art der Veredelung kann für metallische Artikel wie Schlüsselanhänger oder Lederwaren angewandt werden.
DOMING
Für Logos und Labels mit dem gewissen Etwas – der 3D-Effekt
Beim Doming wird ein Aufkleber mit einem 2 Komponenten-Epoxidharz versehen. Dieser Harz ist nicht nur kristallklar, sondern schützt auch das Bild darunter. In gewisser Weise wird es sogar vergrößert. Eine Harz-Beschichtung (Epoxidharz) erzeugt einen 3D-Linseneffekt und gibt der Farbe des Logos eine besondere Tiefe und Leuchtkraft. Mit dieser Art der Veredelung können Sie Artikel wie Kugelschreiber, Powerbanks, Koffer, Tassen oder Mappen besonders machen.
BESTICKUNG
Für Bekleidung, Taschen und vieles mehr
Durch die Technik der Bestickung kommt Ihr Logo besonders stilvoll zu Geltung. Die Werbeanbringung erfolgt durch das Einsticken in die Produktoberfläche. Sowohl glatte (Bekleidung) als auch unregelmäßige (Hüte, Rucksäcke, Taschen etc.) Oberflächen eignen sich für diese Art der Veredelung.
IHREN WUNSCH SPRECHEN
